Ersatzleute

Ersatzleute
Er|sạtz|leu|te <Pl.>:
1. Pl. von Ersatzmann.
2. Gesamtheit der Ersatzfrauen u. Ersatzmänner.

* * *

Er|sạtz|leu|te <Pl.>: 1. Pl. von ↑Ersatzmann. 2. Gesamtheit der Ersatzfrauen u. Ersatzmänner.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erste Kosmonautengruppe der Sowjetunion — Die erste Kosmonautengruppe der Sowjetunion wurde im Frühling 1960 aus 20 Luftwaffenpiloten zusammengestellt. Sie sollten in der sowjetischen Raumfahrt die Besatzungen der bemannten Raumschiffe bilden. Zwölf davon kamen zu einem oder mehreren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Raumfahrer nach Auswahlgruppen — Die Liste der Raumfahrer nach Auswahlgruppen stellt die Reihenfolge der Auswahl der Raumfahrer chronologisch dar. Einige Raumfahrer arbeiteten in mehreren Programmen mit. Dies ist im Text erwähnt. 1958 1959 1960 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 …   Deutsch Wikipedia

  • Landrat (Basel-Landschaft) — Der Landrat ist das Kantonsparlament des Kantons Basel Landschaft (Schweiz). Ihm gehören 90 Mitglieder an. Der Landrat wird derzeit präsidiert von Urs Hess (SVP), Vizepräsident ist Jörg Degen (SP). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1832 1838… …   Deutsch Wikipedia

  • Reserve — 1. Ersparnis[se], Fettpolster, Fonds, Notgroschen, Rücklage, Vorrat; (Wirtsch.): Stock. 2. a) Ersatztruppe; (Militär): Ersatz. b) Ersatzleute, Ersatzmannschaft; (Sport): Ersatzspieler[innen]. 3. Abstand, Reserviertheit, Unnahbarkeit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Hartmann“ — Das 14. Infanterie Regiment Hartmann war, zusammen mit dem 21. Infanterie Regiment, ein Verband der 9. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • ASTP — Illustration des Andockvorgangs des Apollo Sojus Projekt Die beiden ASTP Crews Das Apollo Sojus Test Projekt (ASTP) (fälschlich Apollo 18) war die erste …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandr Aleksandrovich Serebrov — Alexander Serebrow Land (Behörde): UdSSR/Russland (RKA) Datum der Auswahl: 1. Dezember 1978 Anzahl der Raumflüge: 4 Start erster Raumflug: 19. August 1982 Landung letzter Raumflug: 14. Januar 1994 Gesamtdauer: 372 d 22 h 54 min …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandr Serebrov — Alexander Serebrow Land (Behörde): UdSSR/Russland (RKA) Datum der Auswahl: 1. Dezember 1978 Anzahl der Raumflüge: 4 Start erster Raumflug: 19. August 1982 Landung letzter Raumflug: 14. Januar 1994 Gesamtdauer: 372 d 22 h 54 min …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Alexandrowitsch Serebrow — Alexander Serebrow Land (Organisation): UdSSR/Russland (RKA) Datum der Auswahl: 1. Dezember 1978 Anzahl der Raumflüge: 4 Start erster Raumflug: 19. August 1982 Landung letzter Raumflug: 14. Januar 1994 Gesamtdauer: 372 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Serebrow — Land (Behörde): UdSSR/Russland (RKA) Datum der Auswahl: 1. Dezember 1978 Anzahl der Raumflüge: 4 Start erster Raumflug: 19. August 1982 Landung letzter Raumflug: 14. Januar 1994 Gesamtdauer: 372 d 22 h 54 min …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”